Übersicht
Statt aus Zutaten aus Monokultur setzt sich Regenella schon bald aus Rohstoffen der Dynamischen Agroforstwirtschaft zusammen. In dieser Anbaumethode wachsen bei PalmOil+ in Zukunft neben der Ölpalme weitere Zutaten wie Kakao, Macadamia und Zuckerrohr – welche sich optimal zu einem leckeren Brotaufstrich formulieren lassen! Neben den erfreuten Geschmacksknospen werden ausgezerrte Böden regeneriert, CO₂ in hohem Masse gebunden und Lebensräume geschaffen – was, sogar noch mehr? Der Anbau erfolgt im Sinne der Natur und im Einklang mit lokalen Gemeinschaften – Ausbeutung & Umweltzerstörung muss nicht sein. Ziel der Reise ist die Herstellung des Aufstrichs direkt vor Ort in Ecuador, wo unser Projekt seine Wurzeln hat. Im Moment sind wir am Design eines Produktionsprozesses, welcher die Rohstoffe in den Vordergrund rückt. Denn wir sind überzeugt: man schmeckt es den Zutaten an woher sie kommen. Um dies zu erhalten, streben wir nach einem möglichst ursprünglichen, minimalst verarbeitenden grandios schmeckenden Regenella. Regenella ist mehr als ein Aufstrich – es ist ein Statement für bewussten Konsum, langfristiges Wirtschaften und nicht zuletzt purer Genuss.



Schon probiert?
...bald mit regenerativem Palmöl - was heisst das?
Mit der Unterstützung von Regenella trägst du dazu bei, unsere Vision einer neuen, regenerativen Palmölproduktion Wirklichkeit werden zu lassen. Wir glauben daran, dass die Ölpalme – die produktivste Ölpflanze der Welt – nicht länger als Problem gesehen werden muss. Stattdessen wollen wir sie in eine Schlüsselressource für die Lösung verwandeln und den Palmölanbau von Grund auf neu denken: Palmöl aus Wiederaufforstung – Palmöl, das Lebensräume schafft, statt sie zu zerstören. Noch steckt diese Vision in den Anfängen. Heute enthält Regenella zwar noch keine Zutaten aus regenerativen Systemen, doch jeder Schritt auf diesem Weg zählt. Bis wir die ersten eigenen Agroforstsysteme etabliert haben, vertrauen wir auf ausgewählte Partner, die unsere Werte teilen und höchste Umwelt- und Sozialstandards garantieren. Jedes Glas Regenella ist daher mehr als nur ein Genussmoment – es ist ein Beitrag zu einer Bewegung, die Landwirtschaft neu definiert und eine nachhaltigere Zukunft gestaltet. Im Folgenden zeigen wir dir transparent, welche Rohstoffe wir aktuell verwenden und welche Standards sie erfüllen.
Nachfolgend findest du die aktuellen Rohstoffe und deren Labels:
Regenella
DIE IDEE HINTER REGENELLA
Unser Ziel ist es, den Anbau von Palmöl und vielen anderen landwirtschaftlichen Rohstoffen regenerativ zu produzieren. Dafür fördern wir gezielt den Anbau in Dynamischen Agroforstsystemen. Dabei handelt es sich um vielfältige Mischkultursysteme, die eine Vielzahl verschiedener Produkte hervorbringen. Unsere Vision ist, eines Tages (möglichst) alle Zutaten, die wir für die Herstellung von Regenella benötigen, in einem einzigen Dynamischen Agroforstsystem produzieren können. Dafür kombinieren wir Ölpalmen mit Kakao, Macadamia und Zuckerrohr. Wir werden dieses System schon bald auf ersten Pilotparzellen in Ecuador testen und optimieren!
Dynamische Agroforstrwirtschaft
Die Dynamische Agroforstwirtschaft ist eine innovative Anbaumethode. Dabei werden von Grund auf neue Wälder aus einer Vielzahl verschiedener Nutzpflanzen, wie Obst- und Wertholzbäume, gepflanzt. Diese diversen Agrarökosysteme erzielen hohe Erträge auf kleiner Fläche und fördern gleichzeitig die Biodiversität.
Wie fördern wir den Anbau in Dynamischer Agroforstwirtschaft?
In unserem Projekt Palm Oil+ verfolgen wir einen mehrstufigen Plan um zunächst ein Pilotprojekt in Ecuador zu etablieren, das System zu optimieren und von dort aus in die Welt zu verbreiten.
Wer steckt hinter Regenella?
Wir sind Jonathan, Andréa, Louis, Kai und Marion, das Team von Palm Oil Plus. Wir haben Regenella im Rahmen unseres Studiums an der ZHAW entwickelt.
Wer steckt hinter Regenella?
Wir sind Andréa, Jonathan, Kai, Louis und Marion, das Team von Palm Oil Plus. Wir haben Regenella im Rahmen unseres Studiums an der ZHAW entwickelt.




