Papier

Papier spielt heutzutage glücklicherweise keine allzu grosse Rolle mehr bei diesem Thema. Was u.a. daran liegt, dass heutzutage andere Wälder (z.B. boreale Wälder in Skandinavien) dafür abgeholzt werden. Trotzdem fallen noch immer rund XX% der Tropenwälder der Papierindustrie zum Opfer. Dabei ist die alternative schon lang erhältlich und ist keineswegs teurer: 100% Recycling. Das gilt auch für Toiletten-Papier, denn die Geschichte vom Recycling-WC-Papier als Schleiffpapier ist längst zu einem Märchen verkommen.

Mit dem Kauf von Recycletem Papier schützt man ausserdem nicht “nur” tropische Wälder, sondern ALLE Wälder der Erde.

Frischzellstoff stammt fast immer von Bäumen und sehr häufig aus nicht nachhaltiger Holzwirtschaft! Selbst das FSC-Label ist unter Umweltschützern umstritten. Es kann und wird für Greenwashing missbraucht. Um auf Nummer sicher zu gehen ist 100% Recycling immer die richtige Wahl!

Und – mal ehrlich – was spricht denn dagegen?

 

Hier eine ARD-Dokumentation zum Thema FSC und nachhaltige Forstwirtschaft