BosqueFino

Arbofino - hier teaken Sie richtig!Unser Projekt „BosqueFino“ („edler Wald“) ist eine Zusammenarbeit mit dem Schweizer Unternehmen ArboFino Switzerland AG, das eine Finca mit 103 ha Land in Ecuador betreibt (https://arbofino.ch/). ArboFino ist ein Anbieter von Green Investments, bei dem Investoren in Teak-Plantagen als Wertanlagen investieren können. Die Teak-Plantagen werden dabei ausschliesslich auf Flächen angelegt, die vor langer Zeit von lokalen Bauern gerodet wurden um dort Vieh zu halten. Ein Teil der Gewinne der Investitionen wird dabei für den Schutz bestehender Sekundärwälder und das aufforsten neuer Sekundärwaldflächen eingesetzt. Für jede Hektare an Teak-Aufforstung wird so eine halbe Hektare naturnaher Sekundärwald geschützt oder neu gepflanzt.

Provisorische Karte der Aufforstungsfläche mit den verschiedenen Parzellen

Die Zusammenarbeit mit Árbol co(n)razón besteht darin auf 4 ha des die Finca umgebenden Landes einen Versuch zur effizienten Wiederaufforstung anzulegen und zu beobachten. Besonderer Wert soll dabei auf schnelles Wachstum zu einem reifen Sekundärwald gelegt werden. Ausserdem wichtig sind das Angebot von Nahrungspflanzen für die diverse Tierwelt sowie die Schaffung von natürlichen Nistplätzen für Wildvögel. Als letztes sollen auch die

Kai moderiert die erste Videobotschaft von der Finca Armadillo

Insgesamte Speicherung von Kohlenstoff in den unterschiedlichen Versuchsansätzen berücksichtigt werden.

Im März 2018 waren unsere Mitglieder Kai und Marion auf der Finca Armadillo von Arbofino in Ecuador um die Aufforstung zusammen mit den 13 Arbeitern der Finca durchzuführen. Danke der guten Organisation, ordentlicher Vorbereitungen des Geländes und der tatkräftigen Hilfe der Arbeiter konnten wir innert 5 Tagen die gesamten 4 ha mit rund 2800 Jungbäumen bepflanzen. Dabei haben wir jedoch sehr viel gelernt und konnten auch für zukünftige Aufforstungen durch die Arbofino Switzerland AG einige Ratschläge geben. Uns ist z.B. aufgefallen, dass die Qualität der durch eine lokale Gärtnerei gelieferten Jungbäume liess z.T. leider sehr zu wünschen übrig. Dazu kommt, dass die Vitalität durch der Behandlung der Arbeiter, welche die Bäume unter anderem stundenlang in der prallen Sonne stehen liessen, weiter beeinträchtigt wurde.

Marion organisiert, dass die richtigen Bäume in den richtigen Parzellen gepflanzt werden

Für uns war diese Aufforstung auf jeden Fall eine äusserst wertvolle Erfahrung von der wir für unsere zukünftige Arbeit sehr viel mitnehmen konnten. Jetzt sind wir umso mehr gewappnet für weitere naturnahe Aufforstungen!

Wir haben unseren Arbeit auf der Finca Armadillo mit mehreren Video-Botschaften dokumentiert und bei YouTube veröffentlicht. Die ganze Video-Dokumentation könnt ihr euch in der Playlist “BosqueFino” in unserem YouTube-Kanal Árbol Conrazón ansehen 🙂

Die 4 ha Aufforstungsfläche. Hier wurden 2800 Bäume von 12 verschiedenen Arten gepflanzt.
Das tote Gras musste zunächst beseitigt werden um den Boden überhaupt sehen und bearbeiten zu können.
Jungbäume von 12 verschiedenen einheimischen Arten warten darauf endlich festen Boden unter den Wurzeln zu haben