Posted on

SACRED MOUNTAIN – Seit 15. November wird gepflanzt!

Am 15. November 2021 war der Startschuss für die Wiederaufforstung des Sacred Mountain!

Die Feldarbeit begann mit einem Workshop über Rainwater Harvesting durch die erfahrene Permakultur Designerin Zia Parker an dem auch die Volunteers der Finca Sagrada teilnahmen.
Ab dem nächsten Tag starteten die Feldarbeiten zunächst mit zwei Arbeitern, Jonathan Pinta und Ricardo Retete, und natürlich unserem Projekt-Koordinator Cristian Ojeda. Ab der nächsten Woche bekamen die drei weitere Unterstützung von Jonathan Calva – Sohn von José Calva, dem langjährigen Mitarbeiter der Finca Sagrada. Das Team pflanzte noch vor Weihnachten rund 1’500 Bäume aus Stecklingen. Vier unterschiedlich Arten kamen dabei zum Einsatz: Flor de Novia (Beaucarnea pliabilis), Piñon (Jatropha curcas), Piñon rojo (Euphorbia cotinifolia) und Porotillo (Erythrina velutina). Ausserdem haben die fleissigen Männer in der gleichen Zeit duzende Meter Swale gegraben und noch mehr lebende Feuerschneisen aus Agaven gepflanzt!

“Wir sind sehr stolz auf unser Team und jedem einzelnen ausgesprochen dankbar für seinen starken Einsatz!”

– Kai Reinacher, Projektleiter

Als kleines Dankeschön für ihre harte Arbeit erhielten die Landarbeiter ein kleines Weihnachtsgeschenk: die traditionell an Weihnachten verschenkten “Canastas de navidad” (deutsch: Weihnachtskörbe) enthalten eine Reihe von Lebensmitteln und Leckereien.

Seit diesem Jahr hat unser Feld-Team weibliche Verstärkung bekommen: Susana Delgado und Gina Viñan helfen seit Anfang Jahr tatkräftig beim Bäumepflanzen! Wir freuen uns sehr über den weiblichen Zuwachs im Team!

Ebenso dankbar wir unserem hart arbeitenden Team sind wir auch alljenen, die uns auf unserem Weg hierher begleitet und dieses Projekt durch ihre Spenden möglich gemacht haben!

Wir danken euch allen von Herzen!

Du möchtest informiert bleiben?

Newsletter abonnieren

* indicates required

Folge uns in den Sozialen Medien!

Posted on

Filme für die Erde Festival 2021

Trefft uns am diesjährigen Filme für die Erde Festival und macht bei unserem tollen Gewinnspiel mit!
Ich will noch nicht zu viel verraten, aber ich kann euch schonmal flüstern: “Es wird mit tropischen Wäldern zu tun haben”
Am Freitag 19.11. ab 17:00 Uhr sind wir in Zürich im Comedy-Haus.
Am Sonntag 21.11. den ganzen Nachmittag in Basel in den LaunchLabs!
Wir freuen uns auf euren Besuch und selbstverständlich auf die grossartigen Dokumentationen, die das Filme für die Erde Festival auch dieses Jahr wieder für uns bereit hält 🙂
Posted on

sacred Mountain – bald geht’s los!

SACRED MOUNTAIN

Bald geht’s los!

….der 15.11.2021 wird Spatenstich für die Wiederaufforstung des Sacred Mountain sein
🥳🎊🍾🥂🥳🎉
Das verdanken wir allen grosszügigen Spendern!
Vielen herzlichen Dank an alle, die uns bei diesem Projekt unterstützen – ohne euch wäre das nicht möglich!
Neben den vielen privaten Unterstützern möchten wir uns auch bei der Beatrice Ederer-Weber Stiftung, der Stiftung Regenwald und der Himalayan Carnivore Foundation von Herzen für ihre wertvollen Spenden bedanken!
❤️
Posted on

Crowdfunding erfolgreich!

Am 2. August 2021 haben wir unsere erste Crowdfunding-Kampagne auf der Pflattform there-for-you.com lanciert. Ziel war es den Lohn für Cristian Ojeda, unseren Koordinator vor Ort in Ecuador, zu finanzieren. Dafür benötigten wir rund 6’000 CHF.
Am 15. September haben wir den Zielbetrag von 6’700 CHF erreicht – vier Tage vor Ende des Crowdfunding-Zeitraums. Heute am letzten Tag der Kampagne konnten wir unser Crowdfunding mit 6’960 CHF sogar über dem Zielbetrag erfolgreich abschliessen.

DAMIT KANN ES LOS GEHEN!

Das erfolgreiche Crowdfunding bedeutet für uns, dass es noch dieses Jahr mit der Wiederaufforstung des Sacred Mountain losgehen kann!!!
Dieses Jahr werden in Ecuador die ersten Bäume gepflanzt!!Das musste gefeiert werden! 😀
Am Wochenende haben wir darum zusammen angestossen und ein kurzes Dankes-Video für all unsere treuen Unterstützerinnen und Unterstützer aufgenommen.

VIELEN VIELEN DANK FÜR ALL DIE UNTERSTÜTZUNG, DIE BEREITSCHAFT FÜR UNSER PROJEKT ZU SPENDEN UND EUER VERTRAUEN IN UNS!


Wir freuen uns riesig über all den Support und natürlich darüber, dass wir dieses Jahr loslegen können 🙂
Posted on

Jahresbericht 2020

Das Jahr 2020 war ein durchweg ereignisreiches und häufig nervenaufreibendes Jahr. Überschattet von der Corona-Krise sind

Umweltthemen leider noch weiter aus dem Sichtfeld von Medien und Gesellschaft verdrängt worden. Davon haben wir uns aber nicht beirren lassen und uns weiterhin für den Erhalt und die Aufforstung tropischer Wälder eingesetzt – besonders bei der Projekt-Planung der Sacre

d Mountain-Wiederaufforstung haben wir wichtige Fortschritte gemacht, sodass wir dieses Jahr zu Beginn der Regenzeit mit der Aufforstung beginnen werden! Dazu folgen bald weitere Informationen.

Über alles, das 2020 sonst so bei uns gelaufen kannst du dich gerne im Jahresbericht 2020 informieren

Posted on

Jetzt spenden über StiftungSchweiz.ch

Die Website StiftungSchweiz.ch steckt noch in den Kinderschuhen, hat aber ein grosses Potential die zentrale Schweizer Plattform für die Vernetzung von Projektträgern und Stiftungen zu werden. Wir waren von Anfang an dabei und haben die Vorteile der Seite auch für unser Fundraising verwendet.
Neu gibt es bei StiftungSchweiz jetzt auch eine Spenden-Plattform für private Spender, die gemeinnützige Projekte fördern wollen. Árbol Co(n)razón ist seit kurzen auf dieser Spendenplattform mit dem Projekt Sacred Mountain vertreten. Versuch die neue Plattform doch gleich mal aus und unterstütze unsere Aufforstung mit einer Spenden 😉

Es ist ganz einfach. Klicke diesen Link an und folge der Beschreibung

Posted on

Nisthöhlen-Workshop

NISTHÖHLEN-WORKSHOP

Am Samstag, den 26. September 2020, fand unser Nisthöhlen-Workshop in Zusammenarbeit mit der Zentrale für Umweltausstellungen statt. Dieser Workshop wurde im Rahmen der Ausstellung “Plan b. Bäume als Partner einer klimafreundlichen urbanen Zukunft” durchgeführt.

Upcycling für die Vogelwelt

Kai Reinacher, unser Vereinspräsident, hat den Workshop gemeinsam mit Julia Sommerfeld geplant, vorbereitet und geleitet. Schon Wochen vor dem Workshop fing er an brauchbare Einweg-Paletten und ähnlichen Holz-“Abfall” aus Altholz-Mulden zu sammeln. Mit dem vorhandenen Material entwarf er einen Bauplan für die Nistkästen und bereitete Bausätze für alle Teilnehmenden vor. Erschreckend viel für diesen Zweck gut brauchbares Holz, unbehandeltes Massivholz, landet täglich in den Abfall-Mulden grosser Baustellen, Handwerksbetrieben und anderer Unternehmen. Dieses Holz kann man auch für andere Vorhaben gut upcyclen!

Der Spass darf nicht fehlen

Alle Teilnehmenden des Workshops haben den Nachmittag sichtlich genossen. Die Kinder hatten ebenso grossen Spass beim Basteln wie ihre Eltern. So können wir die Freude an der Natur – z.B. das Beobachten der heimischen Vogelwelt – schon früh, oder eben erst etwas später, wecken. Wichtig ist, dass es allen Spass gemacht hat und sie für ihre Nistkästen nun einen tollen Ort finden wo sie eine Vogel-Familie beim Nisten beobachten können.

Workshop mit doppeltem Nutzen für die Natur

Mit dem Bau und der Anbringung der Nistkästen fördern wir die heimische Vogelfauna durch die Verbesserung des Bruterfolgs. Der Erlös des Workshops wird fair 50:50 unter den beiden Vereinen Árbol Co(n)razón und Zentrale für Umweltausstellungen aufgeteilt. Die Hälfte von ACR fliesst direkt in das Aufforstungsprojekt Sacred Mountain, wo durch Wiederaufforstung wertvoller Lebensraum für z.T. bedroht Tier- und Pflanzenarten geschaffen wird. Zudem spendet Kai Reinacher sein Honorar von 250 SFr ebenfalls an den Verein ACR um damit zum Erhalt und der Aufforstung der Biodiversesten terrestrischen Ökosysteme der Erde – tropischer Wälder – beizutragen.

Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Workshop!

Posted on

BIRSPUTZETE 2020

BIRSPUTZETE 2020

Am Smastag war Árbol Co(n)razón tatkräftiger Bestandteil der jährlichen Birsputzete, die jedes Jahr am nationalen Clean-up Day stattfindet. Unsere Aufgabe:

NEOPHYTEN BEKÄMPFEN

Dabei hatten wir es besonders auf Robinien (Robinia pseudoacacia) abgesehen. Robinien sind nordamerikanische Bäume, die sich seit längerer Zeit bei uns breit machen. Eingeführt wurden sie wegen ihres schnellen Wachstums und ihrem sehr harten und beständigem Holz 🌳 Ihr Holz ist so hart, dass selbst der Biber es verschmäht und lieber über die einheimischen Weichauen-Gehölze herfällt und so verbreitet sich die Robinie jetzt noch schneller und verdrängt unsere einheimischen Bäume.

NICHT MIT UNS!

Manchmal ist es auch im Sinne des Naturschutzes Bäume zu fällen oder – wie hier – abzutöten sodass sie als stehendes Totholz ein wertvoller Lebensraum für allerhand Insekten und als Nahrungsquelle für Spechte und andere Tiere dienen können.
Am Ende haben wir dann aber auch noch drei Junge Eichen gepflanzt um künftig die Plätze der Robinien einzunehmen🌱
🌱
🌱

EINE PORTION SPASS

Zusammen mit unseren fleissigen Helfern hatten wir einen tollen Vormittag, tolle Gespräche, eine Menge Spass und haben unsere Zeit sinnvoll genutzt! Ein gelungener Vormittag, der seinen Abschluss mit inem kleinen aber feinen Zmittag an unserem mobilen Infostand fand. Alles in allem ein toller Vormittag!
…und vielleicht bist nächstes Jahr auch du mit dabei? 🤗Herzlichen Dank an alle, die sich an der Birsputzete und am nationalen Clean-up Day engagiert haben. Ganz besonders natürlich unseren Helfern 
Posted on

MEILENSTEIN: Beatrice Ederer-Weber Stiftung unterstützt Sacred Mountain!

Als erste Stiftung hat die Beatrice Ederer-Weber Stiftung ihre Unterstützung für die naturnahe Aufforstung das Sacred Mountain bekannt gegeben! Sie wird die Wiederherstellung des tropischen Bergregenwalds mit einer Summe von 5’000 CHF unterstützen.

Wir freuen uns riesig über diesen Entscheid und danken den grosszügigen Stiftern von Herzen für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Wir schätzen uns sehr glücklich eine so wertvolle Partnerin für dieses wichtige Projekt an unserer Seite zu wissen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Damit sind wir der Umsetzung unseres Vorhabens einen ganzes Stück näher gekommen!

Wenn auch du die Schaffung von wertvollem Lebensraum UND effektiven, langfristigen Schutz des Klimas unterstützen möchtest, beteilige dich an unserem Crowdfunding!
Hier findest du den aktuellen Stand des Crowdfundings und
hier kannst du uns deine Spende zukommen lassen 🙂

Wir freuen uns über Spenden in jeder Höhe!

Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

Posted on

ACR goes International!

Mit der Gründung von ACR Forest in Deutschland am 20.01.2020 ist Árbol Co(n)razón zu einer internationalen Organisation geworden, die sich mit grossem grenzübergreifendem Engagement für tropische Wälder einsetzt!

Mit insgesamt acht Gründungsmitgliedern konnten wir den neuen Verein in Lörrach aus der Taufe heben. Wir freuen uns ausgesprochen darüber so viele neue Gesichter bei uns zu sehen!

Mit dem Verein in Deutschland eröffnen sich uns bald ungeahnte neue Möglichkeiten, die Erfolg versprechen 🙂