AKTIV-MITGLIEDSCHAFT

AKTIV-MITGLIEDSCHAFT

Der Erhalt und die Aufforstung tropischer Wälder – der “Lungen der Erde” – erfordert tatkräftiges Engagement. Aktiv-Mitglieder setzen sich für die Erreichung der Ziele unseres Vereins durch ihre aktive Mitarbeit ein. Dazu gehört die Teilnahme an Meetings bzw Vereinsversammlungen, die Repräsentation des Vereins nach Aussen (u.a. mit unserem mobilen Info-Stand), Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Verantsaltungen sowie die Planung, Koordination und Durchführung unserer Projekte. Jedes Mitglied darf seine ganz eigenen Ideen, Meinungen und auch neue Projekte einbringen und wird dazu ermuntert dies zu tun. Wir sind ein dynamisches, freundschaftliches Team und arbeiten mit viel Spass, Enthusiasmus und Leidenschaft an unseren Projekten. Das erlebt man auch bei unseren Meetings!
Die Natur braucht mehr Menschen, die sich für sie einsetzen und tropische Wälder ganz besonders (Warum? HIER weiterlesen). Werde aktives Mitglied bei Árbol Co(n)razón und arbeite mit uns zusammen für den Erhalt der Biodiversität und der Natur, den Schutz des Klimas und für eine lebenswerte Zukunft für uns alle – und werde Teil der Lösung! 🙂

Die Natur liegt dir am Herzen? Du bist von der Schönheit tropischer Wälder begeistert und du erkennst ihren besonderer Wert? Du willst nicht weiter tatenlos dabei zusehen wie der Regenwald Fussballfeld-weise zerstört wird und die Erde zu Grunde geht?
DANN BIST DU BEI UNS GENAU RICHTIG!
Melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!

Bei uns “herrscht” Anarchie!

Die Vollversammlung der Mitglieder ersetzt in unserem Verein praktisch den Vorstand, denn alle Mitglieder begegnen sich auf Augenhöhe. Beinahe alle Sonderrechte, die der Vorstand eines Vereins für gewöhnlich hat wird durch unsere Statuten an die Mitgliederversammlung übertragen. Auch geht unsere Entscheidungsfindung tiefer als nur “One man – one vote”.

Konsent-Entscheidungsverfahren

Wir treffen Entscheidungen nicht mit dem Mehrheits-Entscheid. Beim Mehrheits-Entscheid kommt es oft vor, dass eine Minderheit überstimmt wird, welche die getroffene Entscheidung anschliessend nicht mittragen. Diese Uneinigkeiten können leicht zu Streitereien ausufern und die Zusammenarbeit im Verein beeinträchtigen. Darum wenden wir modernere Methoden der Entscheidungsfindung an, die einem System namens “Soziokratie” entspringen.
Beim Konsent-Entscheidungsverfahren geht man – gemäss den Naturgesetzen – den Weg des geringsten Widerstandes. Statt sich auf die Zustimmung zu fokussieren, konzentriert man sich dabei auf die Widerstände der Einzelnen gegen Ideen, Projekte, Neuerungen etc. Dabei versucht man den Weg bzw den Kompromiss zu finden gegen welchen kein Mitglied starke Widerstände verspührt. So stellt man sicher, dass jeder die Neuerung mitträgt – auch wenn nicht alle dafür sind, so ist doch zumindest niemand dagegen! 😉

HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT? Melde dich bei uns und mach mit! Die Welt braucht jede(n) Forest-Warrior, den/die sie kriegen kann! 🙂